Starke Partner im Verbund
Die Industriegruppe Südwestfalen (kurz: IGS) vereint fünf mittelständische Unternehmen zu einem starken Netzwerk. Durch den Zusammenschluss nutzen wir gemeinsame Synergien, bündeln Fachwissen und stärken so die Wettbewerbsfähigkeit unserer Mitgliedsunternehmen sowie die Wirtschaftskraft der Region Südwestfalen.
Die Industriegruppe Südwestfalen (kurz: IGS)
Die Industriegruppe Südwestfalen wurde 2022 gegründet, um unsere Unternehmen fachlich zu stärken und ihre Marktpräsenz zu erhöhen. Jedes Mitglied ist Spezialist in seinem Bereich und profitiert im Shared Service von interner Expertise, die sonst nur großen Unternehmen zur Verfügung steht. Dieser Verbund schafft so wertvolle Vorteile für alle Unternehmen innerhalb der IGS.
Mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren zudem in der Industriegruppe Südwestfalen von einem sicheren Arbeitsplatz, umfassenden Weiterbildungsangeboten und attraktiven Karrieremöglichkeiten. Dank einer unternehmensübergreifenden Ausbildung und Qualifizierung erhalten Fachkräfte von morgen eine fundierte Grundlage für ihre berufliche Zukunft.
Gemeinsame Ziele
Wir unterstützen uns gegenseitig und nutzen Synergieeffekte, um gemeinsam Ziele zu erreichen.
Wachstum durch Wissen
Erfahrene Mitarbeiter geben ihr Fachwissen an die nächste Generation weiter. Durch diese gezielte Förderung und Weiterbildung unseres Teams können wir nachhaltig wachsen.
Verbundenheit zur Region
Wir stärken die Region Südwestfalen und unterstützen unsere Heimat. Kern unserer Handlungen ist Schmallenberg im Hochsauerlandkreis.
Persönliches Engagement
Wir fördern engagiertes Handeln und das übernehmen von Verantwortung.
Die Unternehmen in der Industriegruppe Südwestfalen
Die Unternehmen der IGS sind fest in der Region verwurzelt, aber weit über ihre Grenzen hinaus bekannt. Kunden in Deutschland und ganz Europa vertrauen auf die Produkte und Leistungen unserer Unternehmen. Jahrzehntelange Erfahrung und gewachsenes Know-how machen jedes einzelne Unternehmen der IGS zu einem zuverlässigen Partner. Hinter den Werkstoren arbeiten hochpräzise Maschinen, Bestückungsroboter und komplexe Steuerungssysteme auf höchstem technischen Niveau. Damit sich die Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, werden Bereiche wie Buchhaltung, IT, Marketing und Personalmanagement zentral im Shared Service Center von Experten betreut.

Innovative CNC-, Dreh- und Frästechnik für hochsensible Bauteile aus allen gängigen Materialien.

Fertigung hochwertiger Wechselstrommotoren für den Elektromaschinenbau, von Einzelanfertigungen bis Kleinserien.

Fertigung maßgeschneiderter Rollladensysteme sowie Vertrieb von Sonnenschutzlösungen und Garagenrolltoren für Fachbetriebe mit hoher Flexibilität und individueller Kundenanpassung.

Fertigung hochwertiger Metallbauelemente wie Türen, Fenster, Balkone sowie Fassaden, Wintergärten und Balkone mit optionalen Photovoltaikmodulen.

Ein innovatives Indachsystem mit integrierten Photovoltaikmodulen für nachhaltiges Bauen in die Zukunft.
Eure Ansprechpartner in der Industriegruppe Südwestfalen
Die Hauptgesellschafter der IGS, Markus Bette und Georg Voss, haben die Industriegruppe gegründet und leiten sie gemeinsam. Ihr Ziel ist es, Wissen, Erfahrung und Kompetenzen zu bündeln, um den nachhaltigen Erfolg der Gruppe und ihrer Unternehmen zu sichern.
Mit Leidenschaft und unternehmerischem Weitblick engagieren sich beide als Investoren und Gesellschafter. Georg Voss ist über die Equity 69 Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH tätig, während Markus Bette seine Beteiligungen über die MLM Beteiligung GmbH verwaltet. Beide bringen nicht nur Kapital, sondern auch strategische Expertise ein, um Unternehmen gezielt weiterzuentwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Ob strategische Partnerschaften, unternehmerische Herausforderungen oder ein offener Austausch – Georg Voss und Markus Bette stehen jederzeit für Gespräche zur Verfügung. Oft entstehen daraus wertvolle Impulse und neue Perspektiven – manchmal mit überraschenden Ergebnissen.

Starke Karrierechancen im Verbund
Eine Karriere innerhalb der IGS wird geprägt von einem gesicherten Arbeitsplatz, der Ausrichtung für die Zukunft und einem familiären Umfeld. Hier können Mitarbeitende ihr Potenzial nutzen und sich gezielt weiterentwickeln. Dafür bieten die Unternehmen der IGS viel Freiraum und Unterstützung. Ein großer Fokus auf Weiterentwicklung und Wachstum sorgt dafür, dass persönliche Stärken individuell gefördert und im Beruf ausgelebt werden können.
Ausbildungsstellen bietet die IGS unternehmensübergreifend an. So haben die Fachkräfte von morgen die Chance, sich eines besonders vielfältigen Portfolios zu bedienen. Die Ausbildung in mehreren Betrieben bietet den Auszubildenden attraktive Möglichkeiten, unterschiedliche Erfahrungen zu sammeln und ein großes Spektrum abzudecken. So starten sie mit einem breitgefächerten Know-how in die Zukunft.
Das inspirierende Arbeitsumfeld bietet hervorragende Übernahmechancen und langfristige Perspektiven. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Sozialleistungen und einer starken, wertschätzenden Unternehmenskultur. In der Industriegruppe Südwestfalen vereinen sich zukunftsorientierte Unternehmen, die gemeinsam wachsen und die Weichen für morgen stellen.