01.06.2025
Industriegruppe Südwestfalen: Warum eine starke Gemeinschaft mehr bewirken kann
Gemeinsam mehr erreichen.
Die Industriegruppe Südwestfalen (IGS) ist mehr als nur ein Zusammenschluss von Unternehmen. Sie ist eine Gemeinschaft, die auf Zusammenhalt, Vertrauen und unternehmerische Verantwortung setzt – und dadurch nachhaltige Entwicklungen ermöglicht, die über die Grenzen einzelner Betriebe hinausgehen.
Mit fünf eigenständigen Unternehmen und rund 200 Mitarbeitenden steht die IGS für ein Modell der Zusammenarbeit, das auf Partnerschaft statt Konkurrenz setzt.
Synergien nutzen – Stärken bündeln
Was die IGS auszeichnet, ist die gezielte Bündelung von Kompetenzen. Ob in der Fertigung, Entwicklung, im Vertrieb oder Marketing: Durch den Austausch im Verbund profitieren alle Beteiligten von einem gemeinsamen Erfahrungs- und Wissensschatz, der kontinuierlich wächst.
-
Zentraler Shared Service in Bereichen wie Marketing, HR oder IT sorgt für effiziente Strukturen.
-
Wissenstransfer und Austausch stärken die Innovationskraft jedes Unternehmens.
-
Skaleneffekte ermöglichen Investitionen, die für Einzelbetriebe allein kaum realisierbar wären.
Regional verwurzelt – zukunftsorientiert aufgestellt
Die IGS ist fest in der Region Südwestfalen verwurzelt. Gerade deshalb ist es Ziel der Gruppe, Arbeitsplätze zu sichern, junge Talente zu fördern und Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Projekte wie die Gründung der energydach systems GmbH oder der kontinuierliche Ausbau der Standorte zeigen: Die IGS denkt unternehmerisch – aber immer mit Blick auf die Region.
Eine Vision, viele Marken
Jedes Unternehmen innerhalb der IGS bleibt eigenständig in seiner Marke, Kultur und Zielgruppe. Gleichzeitig tragen alle die Werte der IGS mit: Verlässlichkeit, Entwicklung, Verantwortung.
Diese Kombination aus Unabhängigkeit und Zugehörigkeit schafft Vertrauen – sowohl bei Mitarbeitenden als auch bei Kunden und Partnern.
Ein Modell mit Zukunft
Die Industriegruppe Südwestfalen steht für eine neue Form mittelständischer Zusammenarbeit: flexibel, kooperativ und unternehmerisch. Sie ist Beweis dafür, dass starke Gemeinschaften nicht nur stabilisieren, sondern auch Innovationen ermöglichen und Märkte erschließen können.
Wer mehr über die IGS erfahren möchte, findet alle Informationen auf unserer Website oder direkt im persönlichen Austausch.
Folgende Artikel könnten Sie interessieren
Rückblick: Tag der offenen Tür im Gewerbepark Hochsauerland
Ein rundum gelungener Tag: Beim Tag der offenen Tür in Bad Fredeburg präsentierte die IGS gemeinsam mit Liesmann-Bette, Kemper und energydach spannende Einblicke in Produkte, Fertigung und Karrierechancen.
20.06.2025
Aus der Gruppe heraus gegründet: Die energydach systems GmbH startet durch
Die energydach systems GmbH ist das neueste Mitglied der Industriegruppe Südwestfalen. Die Gründung markiert den Start eines innovativen Photovoltaik-Indachsystems, das speziell für Neubauten und Sanierungen entwickelt wurde –...
01.06.2025
Willkommen in der Geschäftsführung: Ingo Brunert verstärkt die Kemper GmbH
Erweiterung in der Geschäftsführung: Ingo Brunert startet als Geschäftsführer bei der Kemper GmbH – gemeinsam mit Markus Bette. Ein starkes Signal für die Zukunft.
01.06.2025